logo Professor Dr. Michael Kohlmann

Hauptseite der Uni
university
zum Anfang
aktuell
Vorlesung

Hauptseite des Fachbereichs

Veröffentlichungen
Skripten
Mitarbeiter
links
Stochastik
mail
  
 
  lecture

 
Wollen Sie sich nur kurz über aktuelle Veranstaltungen informieren, so klicken sie 
      hier


AKTUELL

Sprechstunde: DI 10 und jederzeit nach Vereinbarung

warte
C530/1





 VERANSTALTUNGEN im WS 2004/5

Stochastik II (6 h)    (M. Kohlmann)
(ECTS 9) 

Vorlesung 4 h
  Di 8-10, Mi 8-10

Übung 2 h.    (NN)
A: Di 14-16
B: Do 16-18

Seminar zur Stochastik   (M. Kohlmann)
(ECTS 6) (Hauptstudium)

Mo 14-16
Vorbesprechung
in der letzten Vorlesungswoche des SS Di 15.00h in C530

Wenn Sie Interesse am Seminar haben und sich schon in den Semesterferien mit dem Stoff beschaeftigen wollen, wenden Sie sich bitte an mich per email.

AG Examenskandidaten nV

Bei Fragen zum Inhalt der Veranstaltungen zögern Sie nicht, mich aufzusuchen oder mir eine email zu schreiben. Die Adresse sowie weitere Hinweise finden Sie unter

mk

Dort können Sie auch die Skripten downladen, die als gebundene Fassung im Sekretariat F314 erhältlich sind.



...................
Text des kommentierten Vorlesungsverzeichnisses

Die Stochastik umfaßt die klassischen Gebiete

Die ab 2000 jeweils im Sommersemester beginnende, dreisemestrige Vorlesung zur Stochastik führt mit Stochastik I schon im Grundstudium in einige dieser Teilgebiete ein. Dabei wird sich der erste Teil mit wahrscheinlichkeitstheoretischen Methoden beschäftigen. Aufbauend auf den Kolmogorovschen Axiomen und deren Implikationen werden Gesetze der Großen Zahlen und Zentrale Grenzwertsätze vorgestellt.
Die meisten Anwendungsbereiche moderner Mathematik benutzen heute auch stochastische Methoden. Deshalb werden einfache Resultate der Stochastik schon im Schulunterricht vorgestellt. Ich werde mich bemühen, die Vorlesung auch für Lehramtskandidaten interessant und nützlich zu gestalten.
Die Veranstaltungen werden im Hauptstudium mit den Vorlesungen Stochastik II (ab  WS 2001/2) und III fortgesetzt. Da die Veranstaltungen für Studierende der math. Finanzökonomie verpflichtend sind will ich im Rahmen der Vorlesungen zur Stochastik den Bereich finance, verstärkt behandeln. Investmentprobleme, die Theorie der Optionen und deren Bewertung werden ausführlich besprochen und erarbeitet werden.
Zusätzliche Veranstaltungen im Hauptstudium geben die Möglichkeit, sich in wesentliche, neue Gebiete der Stochastik einzuarbeiten, wie z.B.

 
Für Studierende ab drittem Semester wird letztmalig die Stochastik in der alten zweisemestrigen Form angeboten, beginnend eventuell mit einem Proseminar und mit Stochastik I im WS 2000/2001.
Veranstaltungsplan fuer die naechsten Jahre
SS 2002
WS 2002/3
SS 2003
WS 2001/2
SS 2004
Stochastik I u III
Stochastik II
Stochastik I u III
Stochastik II
Stochastik I u III
         
Seminar
Seminar
   

Das Skriptum zur Vorlesung erhalten Sie zusammen mit weiteren Informationen weizter unten auf dieser Seite
oder als hardcopy im Sekretariat in F314. Die neueste Version wird etwa ab Mitte September erhältlich sein.
Den Inhalt finden Sie durch Klicken auf das Buch:

Buch





Die

Stochastik

als Lehre vom Zufälligen umfaßt die klassischen Gebiete
mathematische Statistik
Wahrscheinlichkeitstheorie
stochastische Prozesse.
Die im Lehrangebot des Hauptstudiums der Fakultät für Mathematik angesiedelte, jeweils im Wintersemester beginnende, zweisemestrige Vorlesung zur Stochastik führt in diese Teil-gebiete ein. Zusätzliche Veranstaltungen (Vorlesungen und Seminare) geben die Möglichkeit, sich in wesentliche, neue Gebiete der Stochastik einzuarbeiten, wie z.B.
- stochastische Analysis
- stochastische Differentialgeometrie
- stochastische Kontroll- und Filtertheorie
- stochastische Systemtheorie
- Martingaltheorie
- Anwendungen in den Wirtschaftswissenschaften und der Physik

Gerade den letzten Punkt, naemlich die Einbeziehung des Bereichs finance will ich im Rahmen der Vorlesung verstaerkt behandeln. Investmentprobleme, die Theorie der Optionen und deren Bewertung werden ausfuehrlicher als bisher besprochen und erarbeitet werden. Beachten Sie bitte die Aenderungen ab SS2000.
Schauen Sie sich doch mal an, was man unter finance versteht. Eine schoene kurze Einleitung gibt es unter der Homepage der
Bachelier Gesellschaft, die Sie nehmen anderen nuetzlichen Informationen hier finden. Weitere Informationen gibt es auf dem  RiskWeb .
Ueber Vorgaenge im Bereich finance berichtet seit kurzer Zeit in grossartiger Weise das mathfinance.web, das Herr Dr. Wystup unterhaelt.

     



Vorlesung Stochastik

Zur Vorlesung Stochastik gibt es inzwischen ein recht gut ausgearbeitetes Skriptum, an dessen Entstehung die Studenten der Vorlesungen 1995/6/7 wesentlich beteiligt waren. Allen diesen Mitarbeitern sei hier noch einmal ausdrücklich gedankt.  Durch die direkte Einbeziehung der Studenten in die Gestaltung der Vorlesung will ich versuchen, daß die Stochastik nicht in dem Ordner
X-Files
abgelegt wird.Hier finden Sie nun endlich die Vorlesung als zipped dvi-file, den Sie mit jedem Tex Programm lesen koennen, nachdem Sie ihn durch Anklicken von stochast.exe ausgepackt haben.
Seien Sie aber vorsichtig beim Ausdrucken, das Skript umfaßt etwa 500 Seiten. Und beim Lesen bedenken Sie bitte, daß es noch im Entstehen ist. Sie werden also viele Fehler finden und einige Kapitel sind noch nicht getippt. Ich würde mich deshalb über Ihre Anregungen besonders freuen, die ich gern in neueren Versionen verarbeiten werde. Besonders gut wäre es natürlich, wenn sich wieder Gruppen von Studenten finden, die an der Ausarbeitung direkt mitarbeiten möchten. Auch updates sind hier regelmaessig zu erhalten:
 Die Software, die noetig ist zum Ausdrucken finden Sie zum Beispiel unter
  TEX Service der Uni Giessen


DOWNLOAD THE S-FILES  AS PDF-FILES (VERSION 6, 2003)
DOWNLOAD THE S-FILES AS PS-FILES (VERSION 6, 2003)
Versuchsweise habe ich hier den Inhalt einer interaktiven
CD
als PDF-Datei aufgenommen. Der Inhalt entspricht dem Skriptum Stochastik, das im Laufe des Jahres 2001 um ein Skriptum 
STOCHASTIK II,
Mathematics Meets Finance 

erweitert wurde.

Ihre Kommenmtare koennen sehr nuetzlich sein bei der Weiterentwicklung dieses Versuchs

START
Die CD sollte ab Mitte April im Sekretariat erhätlich sein

Eine Kopie der Stochastik-files sollte auch in der 
Fachschaft
liegen.
Brauchen Sie jedoch eine hardcopy
-vielleicht weil Ihr Tisch wackelt- , so ist auch die zu erhalten: (Preis ca 25,-DM, nicht immer auf dem letzten Stand)

If you need an 
English version
of these lectures, please contact me via email.
This version underlies Copyrights, so that I am not allowed to distribute it in this way.
Wenn Sie mir nach dem Laden kurz eine Nachricht hinterlassen, so werde ich Sie über updates automatisch informieren.

Buch


Klicken Sie auf das Buch, um das Inhaltsverzeichnis zu sehen!

 

Die in dem Buch erwähnte Noise- und Brown- Musik koennen Sie sich hier anhoeren


 
so klingt ein NOISE
und so die BROWNSCHE Musik

 







Im folgenden moechte ich Ihnen einige Informationen geben zu meiner Arbeit und zu meiner Person. Also zuerst zur Person:


Daten
Geburtstag: 12.12.1947 Studium 68-70,72-74 :Diplom (Mathematik-Physik) 1974  Adresse: Siebengebirgstr.103, 
53229 Bonn
Geburtsort: Essen Promotion 1976 Adresse: Alte Schiffstr. 6, 
78464 Konstanz
verheiratet, ein Kind Habilitation 1981 Uni Konstanz, F315 
Tel.: 49-7531-882655




einige nützliche links





In diesen links finden Sie viel Nuetzliches auch zur Mathematik. Unmengen an Software liegen hier frei erhaeltlich herum:
  1. Deutsche Mathematiker-Vereinigung
  2. http://www.uni-giessen.de/hrz/tex/
  3. e-MATH Home Page
  4. FIZ Karlsruhe (Abt. Berlin) Home Page
  5. ETH Zuerich Home Page English
  6. Steklov Mathematical Institute
  7. Rheinische F-W-Universität Bonn
  8. Uni Bonn (RHRZ)
  9. The Karlsruhe (Germany) HP-UX Software Archive
  10. DeskTop Mathematik Inhalt
  11. Society for Industrial and Applied Mathematics
  12. http://www.emis.de/cgi-bin/MATH
  13. http://www.zblmath.fiz-karlsruhe.de/
  14. http://www.elsevier.nl:80/homepage/sae/econbase/menu.sht
  15. Mathfinance Web






...und so erreichen Sie mich


 

BACK
 
BACK
 Hauptseite der Uni
 Hauptseite der Fachbereichs